Gemeinsam Zukünfte mit erneuerbaren Energien entwickeln

Themen

der WATTwanderungen in Hamburg

art cover

Bioabfall als Energieressource

Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource, aus denen Biogas und Kompost nachhaltig produziert werden können. Biogas kann beispielsweise fossiles Erdgas ersetzen, Kompost in der Landwirtschaft bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden und mineralische Dünger ersetzen.

Mehr erfahren
art cover

Energiegewinnung aus der Sonne

Der globale Bedarf an sauberer Energie hat dazu beigetragen, dass die Energiegewinnung aus der Sonne eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielt. Neben der weit verbreiteten Photovoltaik-Technologie gewinnt auch die Solarthermie zunehmend an Bedeutung.

Mehr erfahren
art cover

Weitere Themen in Vorbereitung

Mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern in der Stadt führen wir aktuell Gespräche über Themen und Orte, die wir erwandern wollen.

Termine

der WATTwanderungen in Hamburg

News

der WATTwanderungen in Hamburg

art cover

Erfolgreicher Start in die WATTwanderungen mit dem BioGAStmahl

Mit dem BioGAStmahl am 30. Juni 2023 sind wir in die Veranstaltungsreihe WATTwanderungen in Hamburg gestartet. Lest selbst, warum uns ein fehlender Kochlöffel und eine streikende Apfelpresse nicht aufgehalten haben.

Mehr erfahren
art cover

Zusatztermine: Bring uns deinen Bioabfall und koch mit uns beim BioGAStmahl

Langsam und stetig wird unsere Aktion an der Biogasanlage bekannter. Grund für uns, weitere Abgabetermine für deinen Bioabfall anzusetzen.

Mehr erfahren
art cover

HOOU-Lernangebot "BioCycle" über Kreislaufwirtschaft online

Pünktlich zum Start der Lebensmittelabfallsammelwochen in Wilhelmsburg veröffentlicht die HOOU an der TU Hamburg das Lernangebot BioCycle.

Mehr erfahren
art cover

Stadtteilübergreifende Kreislaufwirtschaft und Erneuerbare für Veranstaltungen

Bei einem ersten Planungstreffen am Kulturenergiebunker Altona ging es um erneuerbare Energien für Veranstaltungen, einen Kochtausch und Ideen für den Herbst.

Mehr erfahren
art cover

Planungstreffen beim Kulturenergiebunker in Altona

Wenn es um Orte geht, an denen Utopien mit erneuerbaren Energien geplant und ausprobiert werden, steht der Kulturenergiebunker Altona ganz oben auf der Liste.

Mehr erfahren
art cover

HOOU-Projekt der TU Hamburg gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Im Rahmen des Hamburger Masterplan BNE 2030 wurde am 16. November 2022 der Nachhaltigkeitspreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen verliehen.

Mehr erfahren

Zukünfte einer Welt mit Erneuerbaren

Welche Zukünfte können wir uns mit erneuerbaren Energien vorstellen? Und wie erreichen wir diese Zukünfte?

Mit Wissenschaft, Kunst, Theater, Musik und Literatur wollen wir das in den WATTwanderungen in Hamburg herausfinden.

WATTwanderungen in Hamburg

wird organisiert, gefördert und unterstützt von

Logo der Hamburg Open Online University (HOOU)
logo