Themen
der WATTwanderungen in Hamburg

Bioabfall als Energieressource
Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource, aus denen Biogas und Kompost nachhaltig produziert werden können. Biogas kann beispielsweise fossiles Erdgas ersetzen, Kompost in der Landwirtschaft bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden und mineralische Dünger ersetzen.
Mehr erfahren
Energiegewinnung aus der Sonne
Der globale Bedarf an sauberer Energie hat dazu beigetragen, dass die Energiegewinnung aus der Sonne eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielt. Neben der weit verbreiteten Photovoltaik-Technologie gewinnt auch die Solarthermie zunehmend an Bedeutung.
Mehr erfahren
Unendlich erneuerbar: die menschliche Vorstellungskraft
Lange bekannt, weit verbreitet, aber immer noch nicht vollkommen genutzt, ist die Vorstellungskraft des Menschen. Als besonderer Form erneuerbarer Energien widmen wir ihr ein eigenes Thema in den WATTwanderungen.
Mehr erfahren
Weitere Themen in Vorbereitung
Mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern in der Stadt führen wir aktuell Gespräche über Themen und Orte, die wir erwandern wollen.
Termine
der WATTwanderungen in Hamburg
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
News
der WATTwanderungen in Hamburg

Rückblick: Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen
Die Hamburger Botschafter*innen des Klimaparlaments haben im Oettinger Kulturdeck getagt. Wer dabei war, was verhandelt wurde und wer mit wem an einem Algenstrang gezogen hat, erfährst du hier.
Mehr erfahren
Rückblick: Wir geben Gas! Biogas für Altona
Mit selbstgemachtem Biogas und dem Know-How verschiedener Expert*innen sind wir am 7. Juni 2024 von Wilhelmsburg nach Altona geradelt. "Wie wäre es, wenn es auch hier eine Biogasanlage gäbe?", haben wir uns gefragt. Schau selbst, was wir zusammen entwickelt und erlebt haben.
Mehr erfahren
Rückblick: Open-Air-Kino am Kulturenergiebunker in Altona
Kino unter freiem Himmel im Hamburger Spätsommer, dazu ein kühles Getränk und interessante Filme zu Energiewende und Klimawandel: Das war KinoSOLAR auf der Wiese vor dem Kulturenergiebunker in Altona. Dass das Wetter schon einen Ausblick auf den Herbst bot, hat uns nicht abgehalten.
Mehr erfahren
Rückblick: Erneuerbare Energiesysteme hacken mit der Libre Solar Box
Wie kann Sonnenenergie umgewandelt und gespeichert werden? Das haben sich die Teilnehmenden des Workshops "Libre Solar Box - hacke dein eigenes erneuerbares Energiesystem" gefragt und herausgefunden.
Mehr erfahren
Rückblick: Solarpunk-Zukünfte der Energiewende in Hamburg
Wie würde Hamburg aussehen, wenn die Wende hin zu erneuerbaren Energien ein Erfolg war? Das haben wir Menschen auf dem Jupiter-Campus gefragt und sie eingeladen, mit uns gemeinsam Geschichten im Sinne des Solarpunk zu schreiben.
Mehr erfahren
Rückblick: Erfolgreicher Start in die WATTwanderungen mit dem BioGAStmahl
Mit dem BioGAStmahl am 30. Juni 2023 sind wir in die Veranstaltungsreihe WATTwanderungen in Hamburg gestartet. Lest selbst, warum uns ein fehlender Kochlöffel und eine streikende Apfelpresse nicht aufgehalten haben.
Mehr erfahren
Zusatztermine: Bring uns deinen Bioabfall und koch mit uns beim BioGAStmahl
Langsam und stetig wird unsere Aktion an der Biogasanlage bekannter. Grund für uns, weitere Abgabetermine für deinen Bioabfall anzusetzen.
Mehr erfahren
HOOU-Lernangebot "BioCycle" über Kreislaufwirtschaft online
Pünktlich zum Start der Lebensmittelabfallsammelwochen in Wilhelmsburg veröffentlicht die HOOU an der TU Hamburg das Lernangebot BioCycle.
Mehr erfahren
Stadtteilübergreifende Kreislaufwirtschaft und Erneuerbare für Veranstaltungen
Bei einem ersten Planungstreffen am Kulturenergiebunker Altona ging es um erneuerbare Energien für Veranstaltungen, einen Kochtausch und Ideen für den Herbst.
Mehr erfahren
Planungstreffen beim Kulturenergiebunker in Altona
Wenn es um Orte geht, an denen Utopien mit erneuerbaren Energien geplant und ausprobiert werden, steht der Kulturenergiebunker Altona ganz oben auf der Liste.
Mehr erfahren
HOOU-Projekt der TU Hamburg gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Im Rahmen des Hamburger Masterplan BNE 2030 wurde am 16. November 2022 der Nachhaltigkeitspreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen verliehen.
Mehr erfahrenZukünfte einer Welt mit Erneuerbaren
Welche Zukünfte können wir uns mit erneuerbaren Energien vorstellen? Und wie erreichen wir diese Zukünfte? Mit Wissenschaft, Kunst, Theater, Musik, Literatur und praxisorientierten Workshops wollen wir das in den WATTwanderungen in Hamburg herausfinden.
Hier stellen wir Ergebnisse vor, die in unseren Veranstaltungen entstanden sind.

"Ich wünsche mir eine Saftpresse hier vor Ort!"
Beim BioGAStmahl am 30. Juni 2023 haben wir am Ende des gemeinsamen Dinners unsere Gäste gebeten, Ideen und Gedanken zur Zukunft der Biogasanlage aufzuschreiben. Hier präsentieren wir die Ergebnisse der engagierten Beteiligung.
Mehr erfahren
Mehr aus Sonnenenergie im Stadtteil machen
Am 16. September 2023 konnten sich Interessierte für einen Workshop zum Thema Solarenergie mit Open-Source-Hardware anmelden. Der Zulauf war groß und am Ende haben die Teilnehmenden viele zukunftspositive Ideen mit uns geteilt.
Mehr erfahren
Solarpunk-Geschichten der Energiewende in Hamburg
Am 2. Dezember 2023 haben wir im Workshop "Du hast die Zukunft der Energiewende gesehen? Erzähl uns davon!" gemeinsam Geschichten geschrieben und Bilder generiert.
Mehr erfahren
Die Apelle der Botschafterinnen und Botschafter
Am 2. Juni 2024 hat das Klimaparlament in Hamburg getagt. Lies hier die Reden der Wesen und Unwesen, die gesprochen haben.
Mehr erfahren
Was uns inspiriert
Die WATTwanderungen in Hamburg werden von vielen Menschen möglich gemacht. Was uns inspiriert, was wir lesen, hören und schauen, teilen wir auf dieser Seite. Und was inspiriert euch so?
Mehr erfahren